Kultur in der Scheune e.V.

Ermetzhof

Aktuelles Programm

Der Verein Kultur in der Scheune e.V. veranstaltet regelmäßig Konzerte und musikalisch-literarische
Veranstaltungen mit verschiedenen hochwertigen und ungewöhnlichen Programmen.

Unkostenbeitrag: 16 € (Brot, Wein und Leberwurst incl.)

Wir bitten um Voranmeldung unter 09845 9852152 oder per Mail an: ulrike.bergmann(at)frawenton.de

Sollten irgendwelche einschränkenden Maßnahmen hinsichtlich des Infektionsschutzgesetzes vorgeschrieben
werden, bitten wir um Verständnis, dass wir absagen müssen. Wir sehen uns nicht in der Lage,
diesbezügliche Kontrollen vorzunehmen.

Aktuelles Programm
Mai bis Dezember 2023

Sonntag, 23. April,
um 18:00 Uhr

„Fortuna dreht das Rad“
Die Schicksalsgöttin wird im Mittelalter meist nur dann erwähnt, wenn Hunger, Tod, Krieg und Verderben drohen. Isabel Kraft liest zwischen den Zeilen der Fortuna Klagegesänge des Mittelalters auch Zuversicht und Humor heraus.
Isabel Kraft (Gesang, Erzählung, Drehleier, Fidel u.v.m.)

Sonntag, 14. Mai, um 18:00 Uhr

Alles wie bei uns  – Texte aus Feldpostbriefen
aus dem 1. Weltkrieg und Lieder vom Krieg
Ulrike Bergmann (Rezitation, Gesang, Drehleier)

Ein Programm zum Muttertag im Gedenken an all die Frauen, die ihre Väter, Männer und Söhne verloren haben und im Ukraine-Krieg in diesen Wochen und Monaten verlieren, und im Gedanken an all die Väter, Männer und Söhne, die ihr Leben auf den Schlachtfeldern verloren haben und verlieren.

Ein Appell an alle, für Frieden einzutreten!

 

Sonntag, 16. Juli, um 18:00 Uhr

„Gen Nürnberg wol zu der edeln Stadt“ –
über und um Nürnberg

Ulrike Bergmann (Gesang, Drehleier und Schoßharfe)

Samstag, 26. August, um 18:00 Uhr

Musik aus der Zeit der Markgrafen
Brandenburg-Ansbach

Freiberger Klang-Juwelen:
Heike-Eva Weiß (Gesang),
Mei Chu Hebig (Barockfagott)
Martina Moewes (Barockvioline),
Bernd Schäfer (Traversflöte),
Tabea Brode (Laute)

 

Sonntag, 18. Juni, um 18:00 Uhr

Das Buch der Sordellina
von Giovanni Lorenzo Baldano (Savona um 1602)

Italienische Musik für Salonsackpfeife aus der Zeit der späten Renaissance zum Frühbarock.

Emma Brusone: Chitarra battente, Gesang, Percussion
Horst Grimm: Sordellina, Percussion

Sonntag, 06. August, um 18:00 Uhr

„Iam dulcis amica venito“ – Komm, süße Freundin

Musik des ersten Jahrtausends: eine geheimnisvolle Spurensuche anlässlich des 1050. Todestages von Kaiser Otto I. und von Bischof Ulrich von Augsburg

Ulrike Bergmann (Gesang, Drehleier, Harfe, Trossinger Leier u.v.m.) 

Sonntag, 17. September, um 18:00 Uhr

Ovid – alles wandelt sich
Martin Ellrodt erzählt seine Lieblingsmetamorphosen.
Ulrike Bergmann (Trossinger Leier und Harfe)

Sonntag, 22. Oktober, um 18:00 Uhr

Schlafende Hund – die brandneue Fränkische
Dramödie“ von Brigitte McNeill

Zwei Ehepaare am Rande des Abgrunds. Die Kinder lassen sich scheiden. Das ist aber doch noch lange kein Grund, die jahrzehntealte Freundschaft zu beenden. Oder doch? Bei dem verzweifelten Versuch, zu retten, was noch zu retten ist, kommt alles Mögliche ans Tageslicht …

Brigitte und Killen McNeill und Christa und Werner Wagner

Sontag, 26. November, um 18:00 Uhr

Franz Schubert: Die Winterreise

Rolf Christiansen (Bariton)
Christian Glowatzki (Klavier)

Sonntag, 12. November, um 18:00 Uhr

Pater, vide, vulnera mea“ – Gesänge der Heiligen
Hildegard von Bingen
Konzert anlässlich ihres 925. Geburtstags

Ulrike Bergmann (Gesang und Drehleier) 

 

Für Dezember ist eine kleine Reihe von drei Familienkonzerten mit Ulrike Bergmann jeweils am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen geplant. 

Sonntag, 3. Dezember, um 16:00Uhr
Max und Moritz und andere wilde Geschichten aus allen Kinderbüchern

Sonntag, 10. Dezember um 16:00 Uhr
Lieder und Geschichten um das Alte Wien

Sonntag, 17. Dezember, um 16:00 Uhr
Es weihnachtet sehr!

 

 

Adresse

Kultur in der Scheune e. V.
1. Vorsitzende: Ulrike Bergmann
Ermetzhof 19
91613 Marktbergel

Email

ulrike.bergmann@frawenton.de

Soziale Medien:

Hier geht es zu unserem Youtube-Kanal mit vielen Konzertmitschnitten.

Hier finden Sie Mitschnitte von Konzerten aus früheren Jahren (mit Dr. Eberhard Kummer)

Copyright © 2023Kulturscheune Ermetzhof
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner